Flossbach von Storch Marktkommentar von Q4/2023
- Kurzfristig könnte der Inflationsdruck abnehmen und sich ein Fenster für Zinssenkungen öffnen. Doch eine dauerhafte Rückkehr zu niedrigen Inflationsraten erscheint keineswegs sicher.
- Erweisen sich die Hoffnungen auf einen deutlichen Rückgang der Anleiherenditen als zu optimistisch, dürfte sich dies auf die Aktien einiger hochbewerteter Wachstumsunternehmen auswirken.
Der Rückenwind fallender Anleiherenditen hat den Aktienkursen im vergangenen Jahr zu einer Jahresendrally verholfen. Die größten Profiteure fallender Zinsen sind ironischerweise Aktien am unteren und oberen Ende des Qualitätsspektrums. Hochverschuldete Unternehmen würden bei niedrigen Zinsen von einer geringeren Zinslast und besseren Finanzierungsbedingungen profitieren und Wachstumsunternehmen von einer weiterhin hohen oder gar noch höheren Bewertung. In diesem Jahr könnte die Unterstützung durch den Anleihemarkt aber weniger stark ausfallen, vielleicht sogar ganz ausbleiben. Das wäre für den Aktienmarkt unproblematisch, wenn ein robuster Arbeitsmarkt und eine positive Konjunkturentwicklung die Gründe für den ausbleibenden Renditerückgang sind.
Doch die Aktienmarktentwicklung im vergangenen Jahr stand nicht auf breiten Beinen. Die Kurse der, gemessen am Börsenwert, sieben größten US-Technologieunternehmen (Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta, und Tesla) stiegen um durchschnittlich 111 Prozent (marktkapitalisierungsgewichtet waren es 76 Prozent). So ist es nicht verwunderlich, dass die Wertentwicklung des amerikanischen Aktienindex S&P 500 im vergangenen Jahr mit 25,7 Prozent fast doppelt so hoch war, wie die durchschnittliche Entwicklung der 500 im Index enthaltenen Aktien, von denen sich knapp 360, also gut 70 Prozent, schlechter als der Index entwickelt haben. Beim MSCI World Index, der zu mehr als zwei Dritteln aus US-Aktien besteht, lag die gleichgewichtete Wertentwicklung mit 13 Prozent ebenfalls deutlich unter den 19,6 Prozent des „offiziellen“ Index.
Damit war 2023 das Jahr mit der höchsten Outperformance des S&P 500 Index gegenüber seinem gleichgewichteten Pendant seit 1998. Damals hatte die weltweite Technologieeuphorie die Börsenwerte von Unternehmen wie Microsoft, Cisco oder Intel in die Höhe katapultiert und zu einem immer größeren Gewicht in den Indizes verholfen.
Als damals die Euphorie verflog, gerieten die Kurse der hochbewerteten Schwergewichte besonders unter Druck. Der S&P 500 Index verlor in nur einem Jahr seinen Performancevorsprung von rund 50 Prozentpunkten gegenüber seinem gleichgewichteten Pendant. Natürlich lässt sich daraus nicht ableiten, dass sich dieses Kursmuster wiederholen muss, weder in Bezug auf den gesamten Aktienmarkt noch auf die überproportionalen Kursverluste der Mega-Caps. Die größten Indexwerte sind aktuell zwar hoch bewertet, aber bei weitem nicht so extrem wie zur Jahrtausendwende.
Die Kurse sind allerdings in den vergangenen Jahren stärker als die Gewinne gestiegen und haben den Aktien zu einem immer höheren Anteil an den einschlägigen Indizes verholfen. So ist der Anteil der zehn größten Unternehmen (nach Börsenwert) am globalen Aktienindex MSCI World jüngst auf ein Rekordniveau von 21 Prozent gestiegen. Eine solche Konzentration hat es bei diesem rund 1.500 Titel umfassenden Index zuletzt im Jahr 2000 gegeben, bevor der Börsenboom mit dem Platzen der Technologieblase ein vorläufiges Ende nahm.
Die gute wirtschaftliche Entwicklung und Bekanntheit der großen Indexwerte und die noch bessere Entwicklung ihrer Aktien haben eine enorme Sogkraft erzeugt und immer mehr Anleger angezogen, sei es in Form direkter Aktienkäufe oder durch den Erwerb von ETFs, in denen diese Titel prominent vertreten sind. Immer mehr Portfoliomanager wollen und können es sich deshalb nicht mehr leisten, auf diese Titel zu verzichten, die zunehmend den Charakter von „Wohlfühlaktien“ erlangt haben, mit denen man scheinbar nichts falsch machen kann.
Diese Entwicklung ist kein reines US-Phänomen oder nur auf den Technologiesektor beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen anzutreffen. Im Pharmasektor stechen die beiden „Schlankmacher“ Eli Lilly (USA) und Novo Nordisk (Dänemark) heraus, deren Aktien das 50- beziehungsweise 33-fache des Gewinns kosten und es damit auf einen Börsenwert von 600 beziehungsweise 480 Milliarden US-Dollar bringen. Auch die Aktien der europäischen Luxusgüterproduzenten L’Oréal und Hermès handeln mit dem 33- bis 44-Fachen der erwarteten Gewinne in luftigen Bewertungsregionen.
Angesichts der vergleichsweisen hohen Bewertung der Indexschwergewichte verwundert es nicht, dass Indizes, die anhand des Börsengewichts zusammengesetzt sind, eine höhere Bewertung als der Durchschnitt aller Indexaktien aufweisen. Während der „offizielle“ S&P 500 Index mit einem Anteil der zehn größten Unternehmen am MSCI World gemessen an der Marktkapitalisierung mit einem Gewinnmultiplikator von 20 ins neue Jahr startet, beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis des gleichgewichteten Pendants nur 17. Mit anderen Worten: Der gesamte Aktienmarkt ist nicht so teuer, wie es ein Blick auf den S&P 500 vermuten lässt.
Wenn Aktien, basierend auf den aktuellen Gewinnen, hoch bewertet sind, heißt dies aber nicht zwangsläufig, dass sie auch zu teuer sind. Ein nachhaltig hohes Wachstum kann dies kompensieren und die heute als zu hoch erscheinende Bewertung rückblickend relativieren. Allerdings muss das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen dann auch erfüllen. Enttäuschende Quartalszahlen oder ein verhaltener Ausblick des Managements lassen Zweifel am langfristig erwarteten Wachstumspotenzial aufkommen und führen zu empfindlichen Kursverlusten, die dann am Nimbus „Wohlfühlaktie“ rütteln.
Insofern ist es nicht ratsam, die Historie einfach fortzuschreiben, sondern die Qualität eines Unternehmens zu prüfen, um eine Vorstellung zu erlangen, welchen Preis man dafür zahlen möchte. Denn auch wenn Qualität einen deutlichen Preisaufschlag rechtfertigt, heißt das noch nicht jeden. Deshalb bleiben wir geduldig und warten, bis die Bewertungen der Qualitätsunternehmen unserer Kaufliste wieder in einem attraktiveren Verhältnis zum Preis der Aktien stehen.
Fonds von Flossbach von Storch kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!
- Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
- Kostenloses Depot
- Keine Transaktionskosten
- Sichere Verwahrung bei einer deutschen Depotbank
Rechtliche Hinweise
Diese Publikation dient unter anderem als Werbemitteilung.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Ansicht und Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider. Dennoch können die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von den Erwartungen abweichen. Alle Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.
Mit dieser Publikation wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die erhaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine AnlageRechtsund/oder Steuerberatung oder sonstige Empfehlung dar.
Insbesondere ersetzen diese Informationen nicht eine geeignete anleger- und produktbezogene Beratung sowie ggf. die fachliche Beratung durch einen steuerlichen oder rechtlichen Berater.
Diese Publikation richtet sich nicht an Personen in Rechtsordnungen, in denen der Zugang zu den darin enthalte- nen Informationen nicht zulässig ist (z.B. aufgrund der geltenden Gesetzgebung).
Diese Publikation unterliegt urheber, markenund gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Publikation ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig. Es ist dann der Umfang der Gestattung zu beachten und ein Hinweis auf die Herkunft der Vervielfältigung und die Rechte von Flossbach von Storch anzubringen.
Die historische Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auch auf www.flossbachvonstorch.com/glossar.
© 2024 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.