Im Rahmen einer einmaligen Aktion kündigt die FNZ Bank derzeit Kundenverbindungen mit bestandslosen Depots/Konten.
Die Kündigungen werden unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist von zwei Monaten per Ende Juni 2025 ausgesprochen. Die Zustellung der Kündigungen erfolgt über den Onlinepostkorb beziehungsweise per Post.
Warum kündigt die FNZ Bank Depots/Konten?
Die hohe Anzahl bestandsloser Depots/Konten bedeutet für die Bank einen großen organisatorischen und administrativen Aufwand. Auch für diese Kunden müssen weiterhin Depotunterlagen erstellt, Online-Zugänge verwaltet und insbesondere auch die Akzeptanz der aktuellen Vertragsbedingungen nachgehalten werden.
Welche Kundenbeziehungen werden gekündigt?
Eine Kündigung erfolgt, wenn
- die Kundenverbindung bereits seit dem 01.08.2024 umsatzlos ist
und - die gesamte Kundenverbindung bis zum 30.06.2025 ohne Bestand bleibt.
Wie kann ich eine Kündigung verhindern?
1. Einzahlung
Wenn Sie die Schließung Ihrer Depots/Konten verhindern möchten, genügt es, wenn Sie rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist einen Anlagebetrag auf das Depot/Konto einzahlen. Die FNZ Bank wird alle Kundenbeziehungen, die zum Ablauf der Kündigungsfrist ein Guthaben aufweisen, selektieren und die Kündigung zurücknehmen. In diesem Fall erhalten Sie von der FNZ Bank die Einverständnis zur Fortsetzung der Geschäftsbeziehung in Form eines Schreibens im Online-Postkorb.
Wichtig zu wissen: Ab diesem Quartal auch wird die Depotgebühr fällig. Mit FondsSuperMarkt als Vermittler profitieren Sie jedoch von dauerhaften Sonderkonditionen bei der FNZ Bank:
- FondsSuperMarkt übernimmt Ihre Depotgebühr ab einem Depotwert von 1.500 € in aktiv gemanagten Fonds
- 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fondskauf & Sparplänen
- 0 € Transaktionskosten (online beauftragt, ausgenommen ETFs)
Wechseln Sie noch vor Ihrem Fondskauf den Vermittler, damit Ihr FNZ-Depot kostenfrei bleibt!
2. Zustimmung
Bitte achten Sie bei Einzahlungen auch auf den Zustimmungsstatus. Für eine dauerhafte Weiterführung müssen Sie den aktuellen Vertragsbedingungen zustimmen. Mehr lesen.