Was viele Kunden nicht wissen: Bei den Gebühren der FIL Fondsbank (FFB) gibt's durchaus Spielraum. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Sonderkonditionen erhalten!
Für das Depot bei der FFB fallen einige Gebühren an:
- Depotführungsgebühr
- Ausgabeaufschlag
- Transaktionskosten
Das kann sich im Laufe der Zeit zu hohen Kosten summieren und das FFB-Depot wird zu teuer. Ärgerlich!
Das FFB-Depot können Sie jederzeit ohne Kündigungsfrist kündigen. Ein unterschriebener Auftrag und die Angabe der Bankverbindung genügen. Doch macht eine Kündigung wegen zu hoher Kosten wirklich Sinn? Gibt es einen Weg, die Gebühren bei FFB nicht mehr zahlen zu müssen? Ja, den gibt's!
Depotauflösung wegen zu hoher Gebühren nicht immer sinnvoll
Was viele nicht wissen: Gerade was die Kosten angeht, gibt's bei FFB durchaus Spielraum. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun müssen, damit Sie günstige Sonderkonditionen bei FFB erhalten und wie Sie auf diese Weise Ihre Fonds nicht verkaufen, sondern behalten können!
FFB-Depot ohne Kosten weiterführen
Statt das Depot bei der FFB zu kündigen, wechseln Sie ganz einfach zum günstigen Vermittler FondsSuperMarkt!
Ihr Vorteil mit einem Vermittlerwechsel
Das Depot bleibt wie es ist (Sparpläne, Online-Login, erteilte Vollmachten, etc.). Der Unterschied: Im Hintergrund Ihres Depots wird FondsSuperMarkt als Vermittler hinterlegt und dadurch sparen Sie enorme Kosten.
Beispiel
- Monatlicher Fondsparplan von 50 € (=600 € pro Jahr) in den PRIMA - Nachhaltige Rendite (A0JMLV) (5,26% Ausgabeaufschlag)
- Jährliche Einmalanlage von 5.500 € in den Flossbach von Storch - Multiple Opportunities (A0M430) (5% Ausgabeaufschlag)