Ethenea Portfolio Manager Update "HESPER FUND – Global Solutions (*)" vom 31.05.2024

Das wichtigste auf einen Blick

Anhaltende Inflation bei einem „Soft Landing“-Szenario

  • Die weltweiten Renditen stabilisieren sich aktuell aufgrund der Bestätigung der US-Notenbank, dass die Zinsen für längere Zeit höher bleiben werden, sowie der unerwarteten Hartnäckigkeit der Inflation in der Eurozone.
     
  • US-Aktien entwickelten sich trotz der höheren Renditen gut, da die Unternehmensgewinne die Bewertungen unterstützten.
     
  • Der Aufschwung bei asiatischen Aktien geriet ins Stocken, da die Anleger von der Politik der chinesischen Regierung in Sachen Immobilieneigentum nicht überzeugt waren.
     
  • Trotz der Andeutungen der Bank of Japan (BoJ), dass Spielraum für zusätzliche Zinsanhebungen bestehe, schwächte sich der Yen weiter ab.
     
  • Im Mai verbuchte der HESPER FUND – Global Solutions eine Rendite von 0,59 %.
     
  • Der HESPER FUND – Global Solutions nahm leichte Anpassungen an der Portfolio-Allokation vor. Das Nettoaktienengagement wurde auf 37 % erhöht und die Gesamtduration im leicht negativen Bereich (-0,8) belassen. Bei den Währungen behielt der Fonds seine Long-Position in der norwegischen Krone von maximal 20 % bei. Das US-Dollar-Engagement wurde auf rund 33 % reduziert und die Short-Position im GBP auf -30 % zurückgefahren. Außerdem baute der Fonds eine kleine Position im MXN von 2 % auf.

31.05.24 - Die Fed wartet weiter ab, denn noch lässt sich anhand der vorliegenden Fakten nicht zweifelsfrei feststellen, dass die Inflation tatsächlich abflaut.

Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung durch die US-Notenbank sank im Mai erneut und der Markt hatte den ganzen Monat lang mit der Ungewissheit über den geldpolitischen Kurs der Fed zu kämpfen. Die Konjunkturdaten sind uneinheitlich und zuweilen widersprüchlich, was auf eine nachlassende Dynamik hindeutet. Auch die jüngsten Stellungnahmen der Fed ließen keine eindeutigen Schlüsse zu. Es gibt allerdings keine Hinweise auf eine potenzielle Zinssenkung in diesem Sommer. Einige Fed-Vertreter ließen verlauten, dass weitere Zinsanhebungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Es scheint, dass die Besorgnis der Marktteilnehmer über das wachsende Angebot von US-Treasuries zunimmt, da die letzten beiden Maßnahmen nur eine begrenzte Nachfrage nach sich zogen.

Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) Zinssenkungen im Juni geplant hat, zieht die Inflation in der Eurozone wieder an. Eine überraschende Konjunkturerholung in Europa zusammen mit anhaltend hohem Lohndruck und dem Risiko einer zunehmenden Teuerung angesichts des unsicheren Inflationsausblicks befeuern die Debatte über die weiteren Schritte. Noch hält der Desinflationstrend an, wenngleich das Tempo wesentlich langsamer und unsteter ist als erwartet. Der bevorstehende Lockerungszyklus wird kürzer sein als erwartet und mit geringeren Zinssenkungen einhergehen. Die Zinsen dürften entsprechend höher als in vorangegangenen Zyklen bleiben.

Anleiheanleger blieben voreingenommen und setzten auf niedrigere Renditen in dem falschen Glauben, dass bedeutende Zinssenkungen bevorstehen (wenngleich sich der Zeitplan immer wieder ändert). Die jüngsten Ereignisse zwangen den Markt, dieses Szenario neu einzupreisen. Der Mai war ein weiterer schwieriger Monat für Anleiheinhaber.

Die anhaltende Ungewissheit bezüglich der Zinssätze stellte für die Wall Street zum Monatsende eine Belastung dar.

US-Aktien kletterten trotz der steigenden Renditen auf Rekordhochs, verloren aber in den letzten Tagen des Monats an Fahrt. Unterstützt wurden die US-Aktien durch eine gute Berichtssaison, jedoch blähten einige große Technologieunternehmen die Indizes auf. In den USA legten die meisten Indizes zu. Der S&P 500 schnellte um 4,8 % in die Höhe und der DJIA stieg um 2,3 %. Der technologielastige NASDAQ zog dank der starken Performance von Nvidia um 6,9 % an, was die in die KI gesetzten Hoffnungen weiter beflügelt. Der Small-Cap-Index Russell 2000 stieg um 4,9 %.

In Europa verzeichnete der Euro STOXX einen Anstieg von 1,3 % (+2,9 % in USD), während der FTSE 100 um 1,6 % zulegte (+3,4 % in USD), was von Bergbauunternehmen und Banken getragen wurde. Der Swiss Market Index zog um 6,6 % (+8,3 % in USD) an.

In Asien entwickelten sich die Aktienmärkte mehrheitlich schwach. Einerseits hat China ein umfassendes Rettungspaket mit dem Ziel der Stabilisierung des Immobilienmarkts angekündigt und der IWF hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in China aufgrund des seiner Ansicht nach ermutigenden Starts in das Jahr 2024 auf 5 % nach oben korrigiert. Andererseits hat die Biden-Regierung eine historische und deutliche Anhebung der Zölle auf eine Reihe von „strategischen“ chinesischen Importgütern eingeführt. Gleichzeitig ist die EU bereit, ihrerseits Zölle auf Elektrofahrzeuge zu erheben. Der Hang Seng Index stieg um 1,8 %, während der CSI 300 Index um 0,7 % (-0,7 % in USD) nachgab. Der koreanische Aktienmarkt verlor 2,1 % (-2 % in USD), und der indische Sensex verzeichnete inmitten des langwierigen Wahlverfahrens ein Minus von 0,7 % (-0,7 % in USD). Der japanische Nikkei verzeichnete ein leichtes Plus von 0,2 % (+0,4 % in USD).

Die anhaltende und übermäßige Schwäche des japanischen Yen wird für die BoJ zunehmend zum Problem.

Die BoJ hat angesichts des kontinuierlichen Mangels an Vertrauen in die Fähigkeit der Bank, ihr Inflationsziel von 2 % erreichen zu können, die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer akkommodierenden Finanzpolitik betont.

Sie sieht sich einem neuen Dilemma gegenüber: Der anhaltend schwache Yen droht, den Inflationsdruck in einer Zeit zu verstärken, in der sich die Bank bemüht, die geldpolitische Normalisierung vorsichtig fortzusetzen, nachdem sie die Politik der negativen Zinssätze im März mit der ersten Zinsanhebung seit 2007 beendet hatte.

Es gibt zunehmend Spekulationen, dass die BoJ im Juli die Zinssätze erhöhen könnte, nachdem zwei Strategien der Regierung zur Intervention am Devisenmarkt, mit denen eine Trendwende bewirkt werden sollte, fehlgeschlagen waren.

Vor dem Hintergrund steigender weltweiter Renditen und des Plans der BoJ, die Anleihekäufe zur Verbesserung der Marktsituation zu reduzieren, stellt eine geldpolitische Maßnahme zur Unterstützung des extrem schwachen Yens sowohl für Devisenhändler als auch Anleiheinhaber ein Risiko dar.

HESPER FUND – Makroszenario: Die hartnäckige Inflation zwingt die Zentralbanken zu vorsichtigen und geringen Zinssenkungen

Die Zentralbanken steuern einen schwierigen Kurs durch ein Umfeld, das von ungewisser Desinflation, flauer Konjunktur vor dem Hintergrund politischer Wahlen und zunehmender geopolitischer Spannungen gekennzeichnet ist. Sie müssen sorgfältig abwägen zwischen den Risiken, die mit einem zu langen Festhalten an ihrer restriktiven Politik verbunden sind, und dem Risiko, das zu frühe Zinssenkungen und das Verfehlen ihres Ziels bergen. Die Zentralbanken müssen sich mit zwei entscheidenden Fragen befassen: ob die aktuelle Politik ausreichend restriktiv ist und wie lange es dauern wird, bis die Inflation durch diese Politik auf das Zielniveau zurückgeführt wird.

Die Kombination von starker fiskalpolitischer Unterstützung, einem gesunden Arbeitsmarkt und geopolitischen Spannungen könnte dazu führen, dass der Desinflationstrend weiter verzögert oder gar beendet wird.

Solange die Wirtschaft stabil bleibt und Chancen für künftige Zinssenkungen bestehen, könnten sich die Aktienmärkte bis zu einem bestimmten Punkt von höheren Renditen unbeeindruckt zeigen. Sollte es jedoch zu einem nachhaltigen Renditeanstieg bei Staatsanleihen kommen, könnte das die Märkte für Risikoanleihen stark belasten. Im Szenario einer sanften Landung dürften die mit einer hartnäckigen Inflation verbundenen Herausforderungen Anleihen vor Probleme stellen. Risikoanlagen wie Aktien oder Rohstoffe dürften hingegen profitieren. Es erscheint unwahrscheinlich, dass es zu einem bedeutenden Zinssenkungszyklus kommt. Wenngleich die Geldpolitik definitiv gelockert wird, werden die Zinssenkungen langsam erfolgen und angesichts der Stärke der Wirtschaft nicht so markant sein wie erwartet.

Positionierung und Monatsperformance

Im Mai legte der HESPER FUND – Global Solutions (T-6 EUR) um 0,68 % zu, was von der Aktienkomponente und einer negativen Duration getragen wurde. Seit Jahresbeginn summiert sich das Fondsergebnis auf +3,08 %.

Um das Portfolio in diesem von einem Soft-Landing-Szenario und hartnäckiger Inflation gekennzeichneten Umfeld ausgewogen aufzustellen, baute der HESPER FUND eine Position in Gold auf und behielt ein geringes Aktienengagement bei. Die Duration wurde im leicht negativen Bereich (-0,8 Jahre) belassen, mit einer Long-Position in kurzlaufenden Anleihen, um von der invertierten Zinskurve zu profitieren, und einer Short-Position in längerfristigen Anleihen. Der Fonds handelte weiterhin aktiv auf dem Devisenmarkt und senkte das Dollar-Engagement auf 33 %. Aufgrund des nach wie vor starken Pfund Sterling wurde zudem das Short-Exposure im GBP auf -30 % reduziert.  Das Long-Engagement in der NOK wurde bei 20 % belassen und der Fonds baute eine Position im MXN von 2 % auf.

Die Wertentwicklung seit Monatsbeginn (+0,59 %) setzte sich wie folgt zusammen: +0,37 % für Anleihen (+0,18 % Long-Positionen, +0,19 % Short-Future-Positionen), +0,75 % im Aktiensegment, -0.03 % bei Rohstoffen und -0,35 % durch Währungen, während -0,12 % auf Kosten und Gebühren entfielen. Es bestand weiterhin eine starke Dekorrelation gegenüber traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen.

Das Gesamtvermögen fiel zum Monatsende auf 56,4 Millionen EUR. Die Anteilsklasse T-6 EUR lag 7,4 % unter ihrem Allzeithoch vom 29. September 2022.

Die Volatilität stieg über die vergangenen 250 Tage auf 6,2 %, sodass das Risiko-Rendite-Profil weiterhin attraktiv ist. Die annualisierte Rendite ist seit Auflegung auf 3,39 % gestiegen.

Zu Beginn des Monats bleibt der Fonds weiter stark von seiner Referenzwährung gelöst und handelt aktiv auf dem Devisenmarkt. Derzeit gestaltet sich das Währungsexposure des HESPER FUND – Global Solutions wie folgt: USD 33 %, NOK 20 %, MXN 2 %, CHF -8 % und GBP -30 %.

Wie schon in der Vergangenheit werden wir das Engagement des Fonds in den unterschiedlichen Anlageklassen weiterhin beobachten und kontinuierlich an die Marktstimmung und Veränderungen des makroökonomischen Basisszenarios anpassen.

*Der HESPER FUND – Global Solutions ist aktuell nur zum Vertrieb in Deutschland, Luxemburg, Belgien, Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz zugelassen.

Ethenea-Fonds kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung bei einer deutschen Depotbank

mehr erfahren


Rechtliche Hinweise

Dies ist eine Werbemitteilung. Sie dient ausschließlich der Produktinformationsvermittlung und ist kein gesetzlich oder regulatorisch erforderliches Pflichtdokument. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Fondsanteilen oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen dar. Sie dienen lediglich dem Leser, ein Verständnis über die wesentlichen Merkmale des Fonds wie bspw. den Anlageprozess zu schaffen und sind weder ganz noch in Teilen als Anlageempfehlung gedacht. Sie ersetzen weder eigene Überlegungen noch sonstige rechtliche, steuerrechtliche oder finanzielle Informationen und Beratungen. Weder die Verwaltungsgesellschaft, noch deren Mitarbeiter oder Organe können für Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung der Inhalte aus diesem Dokument oder in sonstigem Zusammenhang mit diesem Dokument unmittelbar oder mittelbar entstanden sind. Allein verbindliche Grundlage für den Anteilserwerb sind die aktuell gültigen Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), in Ergänzung dazu auch der Halbjahres- und Jahresbericht), denen Sie ausführliche Informationen zu dem Erwerb des Fonds sowie den damit verbundenen Chancen und Risiken entnehmen können. Die genannten Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache (sowie in nichtamtlicher Übersetzung in anderen Sprachen) finden Sie unter www.ethenea.com und sind bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A. und der Verwahrstelle sowie bei den jeweiligen nationalen Zahl- oder Informationsstellen und bei der Vertreterin in der Schweiz kostenlos erhältlich. Die Zahl- oder Informationsstellen sind für die Fonds Ethna-AKTIV, Ethna-DEFENSIV und Ethna-DYNAMISCH die Folgenden: Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg; Frankreich: CACEIS Bank France, 1-3 place Valhubert, F-75013 Paris; Italien: State Street Bank International – Succursale Italia, Via Ferrante Aporti, 10, IT-20125 Milano; Société Génerale Securities Services, Via Benigno Crespi, 19/A - MAC 2, IT-20123 Milano; Banca Sella Holding S.p.A., Piazza Gaudenzio Sella 1, IT-13900 Biella; Allfunds Bank S.A.U – Succursale di Milano, Via Bocchetto 6, IT-20123 Milano; Schweiz: Vertreterin: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich; Zahlstelle: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich; Spanien: ALLFUNDS BANK, S.A., C/ Estafeta, 6 (la Moraleja), Edificio 3 – Complejo Plaza de la Fuente, ES-28109 Alcobendas (Madrid). Die Zahl- oder Informationsstellen sind für die HESPER FUND, SICAV – Global Solutions die Folgenden: Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Österreich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg; Italien: Allfunds Bank S.A.U – Succursale di Milano, Via Bocchetto 6, IT-20123 Milano; Schweiz: Vertreterin: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich; Zahlstelle: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich. Die Verwaltungsgesellschaft kann aus strategischen oder gesetzlich erforderlichen Gründen unter Beachtung etwaiger Fristen bestehende Vertriebsverträge mit Dritten kündigen bzw. Vertriebszulassungen zurücknehmen. Anleger können sich auf der Homepage unter www.ethenea.com und im Verkaufsprospekt über Ihre Rechte informieren. Die Informationen stehen in deutscher und englischer Sprache, sowie im Einzelfall auch in anderen Sprachen zur Verfügung. Ersteller: ETHENEA Independent Investors S.A. Eine Weitergabe dieses Dokuments an Personen mit Sitz in Staaten, in denen der Fonds zum Vertrieb nicht gestattet ist oder in denen eine Zulassung zum Vertrieb erforderlich ist, ist untersagt. Anteile dürfen Personen in solchen Ländern nur angeboten werden, wenn dieses Angebot in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften steht und sichergestellt ist, dass die Verbreitung und Veröffentlichung dieser Unterlage sowie ein Angebot oder ein Verkauf von Anteilen in der jeweiligen Rechtsordnung keinen Beschränkungen unterworfen ist. Insbesondere wird der Fonds weder in den Vereinigten Staaten von Amerika noch an US Personen (im Sinne von Rule 902 der Regulation S des U.S. Securities Act von 1933 in geltender Fassung) oder in deren Auftrag, für deren Rechnung oder zugunsten einer US Person handelnden Personen angeboten. Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit darf nicht als Hinweis oder Garantie für die zukünftige Wertentwicklung angesehen werden. Schwankungen im Wert der zugrundeliegenden Finanzinstrumente, deren Erträge sowie Veränderungen der Zinsen und Wechselkurse bedeuten, dass der Wert von Anteilen in einem Fonds sowie die Erträge daraus sinken wie auch steigen können und nicht garantiert sind. Die hierin enthaltenen Bewertungen beruhen auf mehreren Faktoren, unter anderem auf den aktuellen Preisen, der Schätzung des Werts der zugrundeliegenden Vermögensgegenstände und der Marktliquidität sowie weiteren Annahmen und öffentlich zugänglichen Informationen. Grundsätzlich können Preise, Werte und Erträge sowohl steigen als auch fallen bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und Annahmen und Informationen können sich ohne vorherige Vorankündigung ändern. Der Wert des investierten Kapitals bzw. der Kurs von Fondsanteilen wie auch die daraus fließenden Erträge und Ausschüttungsbeträge sind Schwankungen unterworfen oder können ganz entfallen. Eine positive Performance (Wertentwicklung) in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft. Insbesondere kann die Erhaltung des investierten Kapitals nicht garantiert werden; es gibt somit keine Gewähr dafür, dass der Wert des eingesetzten Kapitals bzw. der gehaltenen Fondsanteile bei einem Verkauf bzw. einer Rücknahme dem ursprünglich eingesetzten Kapital entspricht. Anlagen in Fremdwährungen sind zusätzlichen Wechselkursschwankungen bzw. Währungsrisiken unterworfen, d.h., die Wertentwicklung solcher Anlagen hängt auch von der Volatilität der Fremdwährung ab, welche sich negativ auf den Wert des investierten Kapitals auswirken kann. Holdings und Allokationen können sich ändern. Die Verwaltungs- und Verwahrstellenvergütung sowie alle sonstigen Kosten, die dem Fonds gemäß den Vertragsbestimmungen belastet wurden, sind in der Berechnung enthalten. Die Wertentwicklungsberechnung erfolgt nach der BVI-Methode, d. h. ein Ausgabeaufschlag, Transaktionskosten (wie Ordergebühren und Maklercourtagen) sowie Depot- und andere Verwahrstellengebühren sind in der Berechnung nicht enthalten. Das Anlageergebnis würde unter Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages geringer ausfallen. Es kann keine Gewähr übernommen werden, dass die Marktprognosen erzielt werden. Jegliche Erörterung der Risiken in dieser Publikation sollte nicht als Offenlegung sämtlicher Risiken oder abschließende Behandlung der erwähnten Risiken angesehen werden. Es wird ausdrücklich auf die ausführlichen Risikobeschreibungen im Verkaufsprospekt verwiesen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit oder Aktualität kann keine Gewähr übernommen werden. Inhalte und Informationen unterliegen dem Urheberschutz. Es kann nicht garantiert werden, dass das Dokument allen gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen entspricht, welche andere Länder außer Luxemburg dafür definiert haben. Hinweis: Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos beim Vertreter bezogen werden. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2024) Alle Rechte vorbehalten. 08.06.2021