Economic & Strategy Viewpoint – Q2 2024

Schroders "In Focus" vom 06.06.2024

Unsere Ökonomen stellen ihre neuesten Prognosen vor und erörtern, wie die hartnäckig hohe Inflation die Lage für die Zentralbanken verkompliziert.

Global

Wir haben unsere Prognosen korrigiert. Wir erwarten inzwischen sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr ein globales BIP-Wachstum von 2,8 %, gegenüber unserer vorherigen Wachstumsprognose von 2,6 % für 2024 und 2,7 % für 2025. Damit liegen wir über dem Konsens. Die Prognose bedeutet, dass wir davon ausgehen, dass die meisten großen Volkswirtschaften in den nächsten achtzehn Monaten die Erwartungen übertreffen werden. Ein angemessenes Wachstum dürfte auch eine weitere Erholung des globalen Produktionszyklus unterstützen. Allerdings dürfte auch die Inflation in diesem Jahr mit 3,1 % etwas höher ausfallen, was zum großen Teil auf positive Überraschungen bei den eingehenden Daten der Industrieländer zurückzuführen ist, bevor sie 2025 auf 2,4 % unter dem Konsens zurückgeht.

USA

Das verfehlte BIP-Wachstum im ersten Quartal war auf einmalige Faktoren zurückzuführen. Das Gesamtbild ist, dass die zugrunde liegende Nachfrage zu Beginn des Jahres stark blieb. Die eingehenden Daten deuten auf eine gewisse Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt hin. Die üblichen Verzögerungen bedeuten jedoch, dass dies eher ein Thema für die Realwirtschaft im Jahr 2025 ist. Vorerst dürfte der verzögerte Effekt des steigenden Reallohnwachstums den Konsum stützen und über dem Konsenswachstum von 2,7 % in diesem Jahr und 2,1 % im nächsten Jahr liegen. Vor dem Hintergrund einer robusten Nachfrage war die Inflation höher als angenommen. Obwohl ein stetiger Rückgang der Inflation wahrscheinlich ist – wir erwarten, dass der VPI von 3,1 % in diesem Jahr auf 2,2 % im nächsten Jahr sinken wird –, sehen wir weniger Spielraum für Zinssenkungen. Wir erwarten nun, dass die US-Notenbank die Zinsen um insgesamt nur noch 75 Basispunkte (Bp.) senken wird.

Eurozone

Die Wirtschaft der Eurozone hat sich im ersten Quartal von ihrer flachen Rezession erholt. Die Aufwärtskorrekturen bedeuten, dass wir ein BIP-Wachstum von 0,9 % in diesem Jahr (zuvor 0,7 %) und 1,8 % im Jahr 2025 erwarten – deutlich über dem Konsens. Es wird erwartet, dass die Inflation in diesem Jahr mit 2,3 % gegenüber zuvor 2,1 % höher sein wird, da die eingehenden Daten heißer waren als angenommen. Wir gehen jedoch nicht davon aus, dass dieser Inflationsdruck anhalten wird, und haben unsere Prognose für 2025 auf 2,4 % gesenkt. Infolgedessen erwarten wir, dass die Europäische Zentralbank mit ihren Zinssenkungen fortfahren und ab Juni eine Lockerung um 150 Bp. vornehmen wird.

Großbritannien

Die britische Wirtschaft hat im ersten Quartal ebenfalls die Rezession überwunden und wird nun voraussichtlich um 0,7 % in diesem Jahr und 1,3 % im nächsten Jahr wachsen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber unseren vorherigen Prognosen von -0,2 % bzw. 1,0 % darstellt. Wie in den meisten Teilen der Welt hat die Inflation zwar nach unten tendiert, aber der Prozess hat länger gedauert als von uns erwartet. Wir erwarten nun, dass der VPI in diesem Jahr durchschnittlich 2,6 % betragen wird, wobei einige im Jahr 2025 auf 2,8 % steigen werden. Die Bank of England sollte im Sommer mit Zinssenkungen von insgesamt lediglich 100 Bp. beginnen.

Schwellenländer

Wir rechnen mit einem BIP-Wachstum der Schwellenländer von 4,3 % in diesem Jahr (zuvor 4 %) und einem soliden Wachstum von 4 % im nächsten Jahr. Die chinesische Wirtschaft übertraf im ersten Quartal die Erwartungen und sollte sich aufgrund der Erholung des globalen Produktionszyklus weiterhin gut entwickeln. Andernorts dürften niedrigere Inflation und niedrigere Zinsen die Konjunktur stützen, während steigende Rohstoffpreise für Regionen wie Lateinamerika positiv sein dürften.
 

Fonds von Schroders kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung bei einer deutschen Depotbank

mehr erfahrEN


Rechtliche Hinweise

Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.