Die ersten Wochen des Jahres sind vorbei – welche Eindrücke bleiben?

ARTS

ARTS Artikel vom 18.02.2025

Auch der Jahresbeginn 2025 stand wieder im Zeichen wichtiger Ereignisse: Die erneute Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump sowie eine weitere Zinssenkung der Europäischen Zentralbank um 0,25 %, seien hier nur beispielhaft angeführt. Diese Entwicklungen hatten spürbare Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte: Internationale Aktienindizes starteten überwiegend mit Kursgewinnen ins neue Jahr, wobei besonders die europäischen Börsen profitierten. Der EuroStoxx50 legte bis Mitte Februar um mehr als 12 % zu. US-amerikanische Indizes nahmen zwar den positiven Trend auf, wurden aber zwischenzeitig durch heftige Kursschwankungen im Technologie-Bereich ordentlich durcheinander gebeutelt. Der Tech-Sektor verlor zwischenzeitig an die 7 %, angeführt vom US-Chipkonzern Nvidia, der nach der Erfolgsmeldung des chinesischen KI-Konzerns, DeepSeek, mehr als 20 % an Wert einbüßte. In Asien hingegen blieb trotz alledem die Marktstimmung gedämpft – der Nikkei 225 verzeichnete zwischenzeitlich sogar ein Minus von annähernd 4 %.

Das ARTS-Handelssystem bewies auch in diesem vielfältigen Umfeld seine Stärken. Es reagiert flexibel, emotionsfrei und ohne Prognosen auf Marktveränderungen und investiert gezielt in die trendstärksten Branchen sowie Regionen. Sollte sich der positive allgemeine Aktientrend jedoch umkehren, wird die Aktienquote sukzessive reduziert und bei länger anhaltenden Abwärtsphasen sogar bis auf 0 % abgeschichtet – ein entscheidender Vorteil, um die Portfolien ihrer Kunden vor Marktrückgängen zu schützen.

Seit Jahrzehnten sind unsere Fonds nicht nur in Aufwärtsphasen optimal ausgerichtet, sie schützen auch in turbulenten Märkten vor extremen Verlusten, d.h. mit ARTS bleiben Sie in jeder Marktphase bestens positioniert.

Fonds von ARTS kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung in Ihrem persönlichen Depot bei einer deutschen Depotbank

mehr erfahrEN


Rechtliche Hinweise

Die Tätigkeit der ARTS Asset Management GmbH in Deutschland beschränkt sich auf die Schulung und Betreuung von Vertriebspartnern/institutionellen Kunden/Interessenten und die Durchführung von Marketingmaßnahmen im Zusammenhang mit Investmentfonds. Hierdurch wird in DE keine Finanzdienstleistung (§1 Abs. 1 a KWG) oder erlaubnispflichtige Tätigkeit im Sinne der Gewerbeordnung (§ 34 c Gewerbeordnung) erbracht. ARTS Asset Management GmbH erbringt in Deutschland keine Anlage- und Abschlussvermittlung und keine Betreuung oder Vermittlung von Investmentfonds/Vermögensanlagen.
Diese Marketingmitteilung dient ausschließlich unverbindlichen Informationszwecken und stellt kein Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar, noch ist sie als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder Nebenleistung abzugeben. Dieses Dokument kann eine Beratung durch Ihren persönlichen Anlageberater nicht ersetzen. Grundlage für den Kauf von Investmentanteilen ist der jeweils gültige Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt (PRIIP-KID) sowie der Jahresbericht und, falls älter als acht Monate, der Halbjahresbericht. Diese Unterlagen stehen dem Interessenten jeweils bei der Kapitalanlagegesellschaft Ampega Investment GmbH, Charles-de-Gaulle-Platz 1, D-50679 Köln, HANSAINVEST, Hanseatische Investment-GmbH, Kapstadtring 8, D-22297 Hamburg und bei der ARTS Asset Management GmbH, Schottenfeldgasse 20, A-1070 Wien, sowie am Sitz der Zahl- und Informationsstelle in Deutschland, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Kaiserstraße 24, D-60311 Frankfurt am Main, sowie im Internet unter Ampega, Hansainvest und ARTS kostenlos in deutscher Sprache zur Verfügung.  Die Darstellungen in diesem Dokument sind nur allgemeiner Natur, berücksichtigen nicht die individuelle steuerliche Situation des jeweiligen Anlegers und können sich jederzeit durch gesetzliche Änderungen oder Verwaltungspraxis verändern. Für detaillierte Auskünfte sollte daher ein Steuerberater kontaktiert werden. Folgende Datenquellen können verwendet werden: Bloomberg, Standard&Poor´s (Micropal), Cyberfinancials Datenkommunikation GmbH, ARTS Asset Management GmbH, Tipas, Profit Web, FAIT/Software Systems, OnVista, OeKB. Performanceergebnisse der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Kurse können sowohl steigen als auch fallen. Ausgabe- und Rücknahmespesen sind in der Berechnung der Performanceergebnisse nicht berücksichtigt. Die Performance wurde unter Anwendung der OeKB/BVI-Methode berechnet. Dargestellte Marktindizes sollen nur die Marktentwicklung im angeführten Zeitraum wiedergeben und stellen keinen Vergleich von Wertentwicklungen mit ARTS Produkten dar. Die dargestellte Wertentwicklung entspricht der Bruttoperformance, welche alle anfallenden Kosten auf Fondsebene beinhaltet und von einer Wiederanlage ev. Ausschüttungen ausgeht. Der Ausgabeaufschlag ist in der Performancedarstellung nicht berücksichtigt und beträgt bei einem Anlagebetrag von 1.000,- EUR bis zu 50,- EUR. Weitere auf Anlegerebene anfallende, individuelle Kosten wie zB Transaktions-, Rücknahme-, und Depotkosten, Steuern sowie Inflation mindern den Ertrag des Anlegers zusätzlich. Berechnungsquelle: Cyberfinancials Datenkommunikation GmbH. Eine Kapitalanlage in Investmentfonds unterliegt allgemeinen Konjunkturrisiken und Wertschwankungen, die zu Verlusten - bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals - führen können. Es wird ausdrücklich auf die ausführlichen Risikohinweise des Verkaufsprospektes verwiesen. Die Fonds können aufgrund des eingesetzten Managementmodells bzw. aufgrund der temporär konzentrierten Investition in einzelne volatile Märkte eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein. Trends können sich ändern und negative Renditeentwicklungen nach sich ziehen. Ein trendfolgendes Handelssystem kann Trends über- oder untergewichten. Informationen über Bandbreiten für marktübliche Entgelte der Wertpapierfirmen sind in einer Publikation der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) veröffentlicht. ©2023 Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Details zum Rating finden Sie unter Morningstar.