Raiffeisen Capital Management "Märkte unter uns" Juni 2024
Auf dem Aktienmarkt hat zuletzt ein Regimewechsel stattgefunden. Nach einer längeren Phase, in der positive Überraschungen bei den Wirtschaftsdaten zu erfreulichen Entwicklungen geführt hatten, weil damit die Aussicht auf eine verbesserte Gewinnsituation bei den Unternehmen untermauert wurde, hat der Markt zuletzt auch auf etwas schlechtere (US-)Daten positiv reagiert. Grund dafür ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen. Zwischenzeitlich wurde gar keine Senkung mehr für 2024 erwartet, sondern im Gegenteil, vereinzelt sogar von der Möglichkeit einer Zinsanhebung ausgegangen. Grund dafür war die zähe Inflation infolge der robusten US-Wirtschaft. Doch nun – nach einigen schwächeren Makrodaten und vermehrten Anzeichen für eine Entwarnung an der Inflationsfront – erhöht sich auch für die Fed der Spielraum für Zinssenkungen. Sollte sich diese Tendenz im weiteren Jahresverlauf bestätigen oder gar verstärken, wird sich der Markt ab einem gewissen Punkt die Frage stellen, ob dieser Schritt der Notenbanken wirklich nur positiv zu sehen ist.
Denn die Inflation sinkt in der Regel dauerhaft nur in Verbindung mit einer schwächeren Wirtschaftsentwicklung, was folglich die Diskussion über eine drohende Rezession auch in den USA wieder in Gang setzen wird. Schließlich wird von einzelnen Marktexpertinnen und -experten noch immer eine US-Rezession erwartet. Sie argumentieren, dass die dämpfenden Wachstumseffekte der nun länger schon restriktiven Geldpolitik früher oder später überhandnehmen werden und folglich auch die aktuellen Gewinnschätzungen, insbesondere für 2025, zu optimistisch sind. Und spätestens dann könnte der Markt zur Ansicht kommen, dass sich schlechte Nachrichten nicht mehr positiv, sondern tatsächlich negativ auswirken, zumindest bei riskanteren Assetklassen. Und damit wäre der Wechsel ins nächste Regime vollzogen. Ob und wann es in den nächsten Monaten dazu kommen wird, bleibt noch abzuwarten. Zumal die abflauende Inflationsdynamik in Kombination mit den immer noch soliden Wirtschaftsdaten und der bislang sehr positiven Entwicklung bei den Unternehmensgewinnen ein weiterhin konstruktives Marktumfeld darstellt. Unsere Indikatoren stellen sich für riskante Assets im Juni nahezu unverändert dar, somit bleiben wir hier auch weiterhin positiv gestimmt.
Marktumfeld – Anleihemärkte
Outperformance von Unternehmensanleihen (auch) im Mai
Im Mai bewegten sich die deutschen Staatsanleiherenditen neuerlich leicht nach oben (zehnjährige deutsche Staatsanleiherendite Ende Mai knapp über 2,6 Prozent), was entsprechenden weiteren leichten Abwärtsdruck auf die Anleihekurse ausübte. Als Treiber hinter dieser Entwicklung stehen zuletzt etwas höhere Inflationsdaten im Euroraum und ein verbesserter Konjunkturausblick. Dass die EZB im Juni bereits mit Zinssenkungen beginnen dürfte, brachte hier keine Abhilfe. Auf Jahressicht preist der Zins- und Anleihemarkt inzwischen in Summe sogar weniger Zinssenkungen ein als noch vor einem Monat.
Der verbesserte Konjunkturausblick ist dagegen für Unternehmensanleihen sehr unterstützend. Dementsprechend entwickeln sich Unternehmensanleihen, wie erwartet, seit Jahresbeginn und auch im Mai deutlich stärker als besser geratete Staatsanleihen. Am stärksten ist dieser Effekt naturgemäß bei High-Yield-Anleihen, wo der hohe Renditeaufschlag und die Konjunkturaussichten die Kursentwicklung dominieren. Mit High-Yield-Anleihen in der Eurozone waren seit Jahresbeginn entsprechend bereits rund 2,5 Prozent Ertrag zu verdienen. Ebenfalls deutlich positiv seit Jahresbeginn, weil ebenfalls hohe Renditeaufschläge und besserer Ausblick: Anleihen aus Schwellenländern (Emerging Markets).
Marktumfeld – Aktienmärkte
Aktienmarkt: Neue Höchststände im Mai
Nach der kleinen Korrektur im April, schwenkte der Aktienmarkt im Mai wieder in seinen Aufwärtstrend zurück, der für die meisten Aktienindizes im abgelaufenen Monat sogar neue Allzeithöchststände mit sich brachte.
Ein Auspreisen von Zinssenkungserwartungen kann vorübergehend für schwächere Börsen sorgen – wie im April passiert. Solange das aber nur zum Teil wegen etwas langsamerem Inflationsabbau, vor allem aber wegen eines besseren Konjunkturausblicks geschieht, ist das für den Aktienmarkt üblicherweise nichts dauerhaft Negatives. Mit dem nach wie vor positiven Konjunkturausblick (steigende Konjunkturvorlaufindikatoren seit letztem Herbst) entwickelt sich damit auch der Aktienmarkt in diesem Zeitraum sehr erfreulich.
Insbesondere in der Eurozone liegen die Börsen seit Jahresbeginn rund 10 Prozent im Plus. Eine spürbar negative Entwicklung verbuchten im Mai nur Japan und Lateinamerika.
Marktumfeld – Rohstoffe und Währungen
US-Dollar holt Schwäche des Vormonats wieder auf
Sah es im April noch so aus, als würde parallel zum Auspreisen von US-Zinssenkungen der US-Dollar gegenüber dem Euro abwerten (frühere Zinssenkungen schwächen üblicherweise eine Währung), so konnte im Mai ein Großteil der Schwäche aus dem April wieder aufgeholt werden. Euro/US-Dollar notierte Ende Mai mit knapp über 1,08 praktisch wieder nahe dem Durchschnittswert der letzten sechs Monate. Davon abgesehen gab es im Mai wenig Bewegung bei den großen Währungspaaren – seit Jahresbeginn zählen Schweizer Franken und Japanischer Yen (als Tiefzinswährungen) nach wie vor zu den schwächsten Währungen in den Industriestaaten.
Auf der Rohstoffseite beeindruckt weiterhin die Preisentwicklung bei den Edelmetallen: Der Goldpreis konnte im Mai seine Allzeithochs verteidigen, der Silberpreis legte sogar noch kräftig zu! Seit Jahresbeginn ist ein breiter Edelmetall-Index (in Euro) damit schon rund 15 Prozent im Plus!
Ausblick – Globale Wirtschaft
Rezession im Euroraum überwunden
Mit den jüngsten Revisionen qualifizierte sich die Konjunkturschwäche in der Eurozone im 2. Halbjahr 2023 haarscharf als (leichte) Rezession (zwei Quartale in Folge schrumpfendes BIP). Aber noch wichtiger: Mit dem ersten Quartal 2024 verzeichnete der Euroraum bereits wieder ein Quartal mit deutlich positivem Wirtschaftswachstum – die Rezession ist also seit Beginn 2024 auch schon wieder vorbei.
So hatten es auch die wichtigsten Konjunkturvorlaufindikatoren (Unternehmensumfragen, PMIs) seit letztem Herbst bereits angezeigt. Und: Diese Vorlaufindikatoren deuten in allen drei großen Wirtschaftsräumen nach wie vor auf eine weitere Konjunkturerholung (Europa) bzw. anhaltendes Wachstum (USA, China) hin.
Wenig überraschend, steigen doch die Realeinkommen in praktisch allen Industriestaaten 2024 das erste Mal seit mehreren Jahren deutlich an (dank hoher Lohnabschlüsse bei gleichzeitig deutlich niedrigerer Inflation), was die Nachfrage ankurbelt. Auch der bremsende Effekt der starken Zinsanhebungen ist langsam verdaut. 2025, wenn die kommenden Zinssenkungen Zeit hatten zu wirken, sollte die Zinsentwicklung sogar einen positiven Effekt auf die Konjunktur haben.
Ausblick – Inflation und Notenbanken
Zinssenkungen haben begonnen – vorerst nur in Europa
Jetzt ist es endlich so weit: Am 6. Juni gab es seitens der Europäischen Zentralbank die erste Leitzinssenkung (Einlagesatz um 0,25 Prozent auf 3,75 Prozent). Und weitere werden folgen, wenngleich nicht so schnell wie vor einiger Zeit noch vom Markt erwartet. Angesichts der Konjunktur-Stabilisierung und der zuletzt nicht mehr weiter gesunkenen Inflation (zuletzt zwischen 2,4 und 2,6 Prozent p. a. seitwärts) hat die EZB offensichtlich keine große Eile.
Die Zinsmärkte preisen auf Jahressicht vier weitere 0,25 Prozent Senkungen auf 2,75 Prozent bis Sommer 2025. Aus heutiger Sicht realistisch, wenn sich die Konjunktur nicht zu stark erholt und damit der Inflationsdruck 2025 nicht bereits wieder nach oben dreht. In den USA, wo die Konjunktur zuletzt noch deutlich stärker als in Europa war, signalisiert die Notenbank dagegen noch eine Wartepause zumindest über den Sommer. Da aber auch in den USA Inflations- und Lohndruck abnehmen, rechnen wir auch dort heuer noch mit dem Beginn von Zinssenkungen. Der Markt erwartet die US-Leitzinsen bis Sommer 2025 um 1,25 Prozent tiefer (was historisch nur eine sehr schwache US-Zinssenkungsrunde wäre).
Ausblick – Anleihemärkte
Anleihemärkte: Unternehmensanleihen (und EM) weiterhin bevorzugt
In den letzten Monaten sind die Anleiherenditen von einem Zwischentief zu Jahresbeginn wieder deutlich angestiegen. Während in den USA damit bereits historisch hohe Renditeniveaus erreicht sind, liegt das Renditeniveau im Euroraum immer noch relativ tief. Zehnjährige deutsche Staatsanleiherenditen notieren bei rund 2,6 Prozent, was tiefer ist als das vom Zinsmarkt gepreiste Leitzinstief von rund 2,75 Prozent für Mitte 2025. Sollte die Konjunktur 2025 wieder brummen und die Inflation dann nicht mehr stark weiter fallen, könnte es für langlaufende Staatsanleihen schwer werden, dieses tiefe Renditeniveau (und damit ihr Kursniveau) zu halten.
Anders als in früheren Zinssenkungsrunden bedeuten diesmal sinkende Leitzinsen deshalb nicht automatisch auch sinkende langfristige Zinsen und damit steigende Anleihekurse! Denn die Staatsanleihen preisen derzeit schon viele Zinssenkungen ein.
Wir bleiben deshalb Aktienmärkte übergewichtet (und profitieren so von der stärkeren Konjunktur) und Anleihen untergewichtet. Innerhalb der Anleihemärkte bleiben wir Unternehmensanleihen (und EM-Anleihen in Hartwährung) übergewichtet gegenüber Staatsanleihen.
Ausblick – Aktienmärkte global
Aktienmarkt: Neue Allzeithochs
Zu einem gesunden Aktien-Bullenmarkt gehören auch zwischenzeitige Korrekturen, die dafür sorgen, dass die Marktstimmung nicht überhitzt. So geschehen im April. Aber bereits im Mai erreichten die großen Aktien- indizes in Europa und den USA neue Allzeithochs. Denn solange der Konjunkturausblick positiv ist (wie derzeit), ist der Weg des geringsten Widerstandes für Aktienmärkte nach oben.
Mit der gerade erst einsetzenden Erholung der globalen Industrie nach rund zwei Jahren Industrie-Rezession quer um den Globus, ist die Wahr- scheinlichkeit stark steigen der Unternehmensgewinne über die nächsten 12 Monate sehr hoch. Und dabei sind die meisten Aktienmärkte gerade erst einmal normal bewertet (Schwellenländer sogar billig), und nur die großen US-Tech-Unternehmen wegen des KI-Sonderthemas historisch teuer.
Genug Platz also für weitere Kursgewinne – selbst wenn es in den Sommermonaten oder kurz vor der US-Wahl Anfang November einmal kurz- fristige Rücksetzer geben sollte. Dass mit sinkenden Zinsen mittelfristig sogar höhere Bewertungen gerechtfertigt wären, ist da nur mehr das Sahnehäubchen. Anders formuliert: Sollten die Notenbanken wegen einer noch besseren Konjunkturentwicklung (und damit auch etwas höheren Inflationsraten) die Zinsen 2025 nicht so stark senken, wie derzeit erwartet, wäre das für Aktienmärkte strukturell kein nachhaltiges Problem (weit eher dagegen für langlaufende Anleihen).
Ausblick – Aktienmärkte regional
Selektive taktische Über- und Untergewichtungen
Kurzfristig (taktisch) haben wir für Juni bei der regionalen Ausrichtung Europa (vor allem UK) auf Untergewicht gedreht und Pazifik (vor allem Japan) auf Übergewicht (spiegelbildlich zum Vormonat). Nordamerika bleibt wie schon seit längerem ein Übergewicht.
Betreffend Sektoren haben wir für Juni keine kurzfristigen Positionen.
Für das Gesamtjahr 2024 erwarten wir allerdings unverändert, dass die Aktienmarkterholung auf mittlere und längere Sicht breiter wird: Also nicht mehr eine Handvoll großer US-Tech-Konzerne überproportional profitieren wird, sondern es sich lohnen wird, das Aktienmarktportfolio breiter aufzustellen. Wir sind auf Jahressicht entsprechend bullisch (auch) für die Aktiensegmente Europa, Japan, Healthcare, den breiten Technologiesektor abseits der großen Tech-Konzerne und Unternehmen aus dem Bereich der Energiewende.
Strategische Asset Allocation
Aktien
In Q1 2024 erfolgte eine modell-getriebene Aufstockung bei Euro- Aktien. Anfang März haben wir bei Euro-Aktien und japanischen Aktien Gewinne mitgenommen und im Gegenzug chinesische Aktien neu in das Portfolio auf- genommen.
Wir halten Positionen in europäischen Aktien, Emerging Markets Aktien und japanischen Aktien. US-Aktien sind aus Bewertungsüberlegungen weiterhin unattraktiv.
Staatsanleihen
Wir haben bei den Staatsanleihen in den letzten Quartalen (letzter Schritt im April) deutlich zugekauft. Beginnend bei Non-Euro-Anleihen dann auch bei europäischen Staatsanleihen.
Mitte Dezember haben wir unsere Positionierung im Zinsbereich aufgrund der Renditerückgänge leicht reduziert. Nach den erneuten Rendite-anstiegen haben wir Mitte April bei US-Zinsrisko erneut zugekauft.
Unternehmens- & EM-Anleihen
Nach deutlichen Spreadeinengungen in den letzten Monaten haben wir Anfang März Unternehmensanleihen (IG und HY), italienische Staatsanleihen und Emerging Markets Hartwährungsanleihen reduziert.
Bei Emerging Markets Währungen haben wir 2023 in mehreren Schritten Gewinne mitgenommen.
Reale Assets
Im September 2023 haben wir die starke Performance bei Energierohstoffen zu einer Reduktion genutzt.
Neben Positionen in inflationsgeschützten Anleihen halten wir noch Positionen in den Rohstoffsektoren (über Derivate auf Rohstoffindizes) Edelmetalle, Industriemetalle und Energierohstoffen.
Taktische Asset Allocation Juni
- Wirtschaft: US-Dynamik schwächt sich ab, globales Bild stabil bis verbessert; Inflation weiter zäh, Abkühlung erwartet; Erste EZB-Leitzinssenkung am 6. Juni 2024
- Unternehmen: US-Unternehmensgewinne deutlich über Erwartung, auch Europa überrascht positiv; Revisionen tendieren mittlerweile in allen Regionen nach oben; Ansteigendes Gewinnmomentum auf Quartals- und Jahressicht erwartet
- Stimmung: Neue Höchststände am Aktienmarkt bestätigen den Aufwärtstrend; Solide Marktbreite, Technik- Indikatoren derzeit im Neutralbereich; Spezialthemen
- Spezialthemen: Geldpolitik; Geopolitik; Superwahljahr 2024
- Positionierung: Aktien mit 2 Schritten (von 4) übergewichtet (unverändert); Konkret: Globale Aktien übergewichtet gegenüber Euro-Staatsanleihen Kurzläufer
Fonds von Raiffeisen Capital Management kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!
- Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
- Kostenloses Depot
- Keine Transaktionskosten
- Sichere Verwahrung bei einer deutschen Depotbank
Rechtliche Hinweise
Diese Unterlage wurde erstellt und gestaltet von der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Wien, Österreich („Raiffeisen Capital Management“ bzw. „Raiffeisen KAG“). Die darin enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen, lediglich der unverbindlichen Information, basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Ausarbeitung und können jederzeit von der Raiffeisen KAG ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Jegliche Haftung der Raiffeisen KAG im Zusammenhang mit dieser Unterlage oder der darauf basierenden Verbalpräsentation, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen bzw. Informationsquellen oder für das Eintreten darin erstellter Prognosen, ist ausgeschlossen. Ebenso stellen allfällige Prognosen bzw. Simulationen einer früheren Wertentwicklung in dieser Unterlage keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Weiters werden Anleger mit einer anderen Heimatwährung als der Fondswährung bzw. Portfoliowährung darauf hingewiesen, dass die Rendite zusätzlich aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse dar. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlageodersonstige Beratung zu ersetzen. Sollten Sie Interesse an einem konkreten Produkt haben, stehen wir Ihnen gerne neben Ihrem Bankbetreuer zur Verfügung, Ihnen vor einem allfälligen Erwerb den Prospekt bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG zur Information zu übermitteln. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungsgespräch und der Besprechung bzw. Durchsicht des Prospektes bzw. der Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG erfolgen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wertpapiergeschäfte zum Teil hohe Risiken in sich bergen und die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen abhängt und künftigen Änderungen unterworfen sein kann. Die Wertentwicklung von Investmentfonds wird von der Raiffeisen KAG bzw. von Immobilien-Investmentfonds von der Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage GmbH auf Basis der veröffentlichten Fondspreise nach der OeKB-Methode berechnet. Bei der Berechnung der Wertentwicklung werden individuelle Kosten wie beispielsweise Transaktionsgebühren, Ausgabeaufschlag (maximal 0 %), Rücknahmeabschlag (maximal 0 %), Depotgebühren des Anlegers sowie Steuern nicht berücksichtigt. Diese würden sich bei Berücksichtigung mindernd auf die Wertentwicklung auswirken. Die maximale Höhe des Ausgabeaufschlages bzw. eines allfälligen Rücknahmeabschlages kann dem Basisinformationsblatt bzw. dem vereinfachten Prospekt (Immobilien-Investmentfonds) entnommen werden.
Die Performance von Portfolios wird von der Raiffeisen KAG zeitgewichtet (Time Weighted Return, TWR) oder kapitalgewichtet (Money Weighted Return, MWR) [siehe die genaue Angabe im Präsentationsteil] auf Basis der zuletzt bekannten Börse- und Devisenkurse bzw. Marktpreise bzw. aus Wertpapierinformationssystemen berechnet. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Portfolios zu. Wertentwicklung in Prozent (ohne Spesen) unter Berücksichtigung der Wiederveranlagung der Ausschüttung.
Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at unter der Rubrik "Kurse & Dokumente" in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik "Kurse & Dokumente" in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: www.rcm.at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann.