AXA Investment Managers - Broschüre vom 05.08.2020

AXA Digital Economy Strategie

Die AXA Digital Economy Strategie strebt Anlagen in internationale Wachstumsunternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette der digitalen Wirtschaft an: Von der Suche nach Produkten und Dienstleistungen über die Entscheidungsfindung bis hin zur Lieferung. Außerdem wird in Unternehmen investiert, die traditionellen Firmen die Beteiligung an der digitalen Wirtschaft ermöglichen.

Was macht die Strategie interessant?

  • Anlagen in Faktoren, die langfristiges Wachstum ermöglichen
  • Investitionen in innovative digitale Unternehmen, die langfristig Rentabilität und Wachstum versprechen
  • Diversifiziertes Portfolio

Warum AXA Investment Managers?

  • Langjährige Erfahrung mit langfristigen Themeninvestments
  • Einer der ersten aktiven Investoren in die digitale Wirtschaft
  • Durchschnittlich 20 Jahre Investmenterfahrung (Framlington Equitie)

Was ist die digitale Wirtschaft?

Schnelle Technologiefortschritte haben den Onlinehandel für Kunden erheblich interessanter gemacht. Außerdem bieten digitale Unternehmen heute eine größere Produktauswahl. Die Zustellung wird schneller, die Bezahlung sicherer, und man kann rund um die Uhr einkaufen. Der Onlinehandel ist der Teil dieser neuen digitalen Wirtschaft, mit dem Verbraucher zurzeit am besten vertraut sind. Der Online-Einzelhandelsmarkt dürfte bis 2022 um durchschnittlich 14 Prozent p.a. wachsen. Aber die digitale Wirtschaft ist mehr als Onlineplattformen von Einzelhändlern. Durch die sozialen Medien, Apps, Suchmaschinen und Internetportale sind Vertriebskanäle entstanden, deren Betreiber alle von den steigenden Nutzerzahlen profitieren wollen. Unter digitaler Wirtschaft versteht man deshalb alle Unternehmen der gesamten digitalen Wertschöpfungskette – von der Produktsuche bis zur Auslieferung. Hinzu kommen Unternehmen, die traditionellen Firmen ermöglichen, die wachsenden digitalen Chancen zu nutzen.

Wo investiert die AXA Digital Economy Strategie?

  • Produktsuche
    Unternehmen, die Menschen bei der Produkt- und Servicesuche unterstützen (Suchmaschinen, digitale Werbung, soziale Medien). Beispiele sind Facebook und der chinesische Internetprovider Tencent.

  • Entscheidung
    Onlinehändler, Webportale und Mobile-Apps, die dem Verbraucher bequem und verlässlich eine Auswahl an Produkten zeigen. Beispiele sind Amazon und Ocado Group.

  • Auslieferung
    Unternehmen, die die Bezahlung und Auslieferung vereinfachen, weil Kunden zunehmend die Lieferung am selben Tag wünschen. Beispiele sind PayPal (digitales Bezahlsystem) und Kion (Lagerautomation).

  • Datenbereitstellung und Technologieermöglicher
    Unternehmen, die traditionelle Firmen dabei unterstützen, sich an die zunehmende Digitalisierung anzupassen. Beispiele sind Five9 und Splunk (helfen Unternehmen bei Datenanalyse und -nutzung).

Wie sieht das Anlageuniversum aus ‒ heute ...

Anhand unterschiedlicher Themen- und Liquiditätsfilter haben wir in den Industrieländern und Emerging Markets etwa 700 Unternehmen aller Grössenklassen identifiziert, die zur digitalen Wirtschaft zählen. Nach qualitativen Analysen ihrer Fundamentaldaten auf Rentabilität und Wachstumschancen verringert sich das Anlageuniversum auf etwa 250 Aktien, aus denen wir die etwa 50 auswählen, die wir für besonders vielversprechend halten.

... und morgen?

Die digitale Wirtschaft steht noch am Anfang und es entstehen immer mehr neue Geschäftsfelder. Zur digitalen Wirtschaft zählen auch viele Unternehmen aus der „Sharing Economy“, die in den nächsten Jahren an die Börse gehen dürften. Dadurch wachsen Anlageuniversum und Diversifikationsmöglichkeiten.

Durch immer fortschrittlichere Datenanalysen und andere sinnvolle Anwendungen wird der Onlineeinkauf für Kunden immer attraktiver und immer mehr Unternehmen sind im Netz präsent. Dieser wichtige Trend steht zwar noch am Anfang, ist aber bereits heute eine enorme Chance für Investoren.
(Jeremy Gleeson, Portfoliomanager AXA Investment Managers)

Warum in die AXA Digital Economy Strategie investieren?

Ziel der Strategie ist langfristiges Wachstum für Investoren durch Anlagen in Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette der digitalen Wirtschaft. Dazu zählen Produkt- und Leistungssuche, Entscheidung, Zahlung und Auslieferung. Hinzu kommen Unternehmen, die traditionellen Firmen beim Auf- und Ausbau ihrer digitalen Präsenz helfen.

  1. Nutzen Sie das langfristige Wachstumspotenzial der schnell wachsenden digitalen Wirtschaft.
    Durch die Verbreitung des Onlinehandels in den Industrieländern und die steigende Nutzung des Internets in den Emerging Markets dürften Onlinehändler bis 2022 um durchschnittlich 14 Prozent p.a. zulegen. Wir halten das für eine erhebliche Chance für Anleger, die langfristiges Wachstum anstreben.
     
  2. Investieren Sie in ein diversifiziertes wachstumsstarkes Anlageuniversum.
    Auch wenn dieser langfristige Trend noch am Anfang steht, ist die Digitale Wirtschaft ein diversifiziertes Anlageuniversum aus Unternehmen, die in verschiedenen Sektoren tätig und nicht unbedingt in den traditionellen Technologieindizes enthalten sind.

  3. Profitieren Sie von einem aktiven, flexiblen Ansatz.
    Wir treffen uns jedes Jahr mit über 400 Vertretern von Technologieunternehmen und kennen den Markt deshalb genau. Auf dieser Basis ermitteln wir Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wachstumsaussichten.

x 2

Der B2C-Onlinehandel dürfte sich bis 2021 verdoppeln
 

40 bis 60 Aktien

Konzentriertes Portfolio aus internationalen Unternehmen aller Größenklassen
 

48

Länder- und Sektorexperten bei Framlington Equities
 

Was unterscheidet diese von der AXA Robotech Strategie?

  • Robotech
    Schwerpunkt sind eher technologische Industrieanwendung, z.B. in der Fertigung, der Medizin oder der Automobilbranche.
     
  • Digital Economy
    Schwerpunkte sind eher die Kundenerfahrung insgesamt sowie Sektoren wie Medien, Fintech und Logistik. Die Strategie ist zudem wenn überhaupt nur wenig in der Halbleiterindustrie investiert und hat deshalb wenig Überschneidung mit traditionellen Technologiebenchmarks.

RECHTLICHER HINWEIS
Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial und um kein investmentrechtliches Pflichtdokument. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen
Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Fondsanteilen oder zur Inanspruchnahme einer Dienstleistung dar. Die Angaben
in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers
Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Auf der
alleinigen Grundlage dieses Dokuments dürfen keine Anlage- oder sonstigen Entscheidungen gefällt werden.
Vor jeder Transaktion sollte eine ausführliche und an der individuellen Kundensituation ausgerichtete Anlageberatung unter Berücksichtigung der steuerlichen
Belange und aller einschlägigen Risiken erfolgen. Im Rahmen dieser Beratung werden Sie u.a. über die Kosten und Gebühren, die mit dem Erwerb eines Fonds
verbunden sind, aufgeklärt. Es wird darauf hingewiesen, dass AXA Investment Managers Deutschland GmbH und/oder mit ihr verbundene Unternehmen bei
der Erbringung von Wertpapierdienst- und Wertpapiernebendienstleistungen Zuwendungen (Provisionen, Gebühren oder sonstige Geldleistungen sowie alle
geldwerten Vorteile) annehmen und/oder gewähren können.
Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und
Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten
Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Soweit die in diesem Dokument
enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr,
auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit
der zur Verfügung gestellten Informationen wird von AXA IM DE nicht übernommen.
Unternehmenserfolge und Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer
Anlage können steigen und fallen und werden nicht garantiert.
An Fondsvermittler, z.B. Kreditinstitute und Berater, werden gewöhnlich von der eingeschalteten Vertriebsgesellschaft wiederkehrend Zuwendungen gewährt.
Diese Zuwendungen werden zur Vertriebs- und Marketingunterstützung verwendet. Sollten Sie nähere Informationen wünschen, welches Provisionsmodell bei
Ihrem konkreten Fall Anwendung findet, insbesondere die konkrete Höhe der von dieser vereinnahmten Provision, wird Ihnen Ihr Vermittler bzw. Berater auf
Nachfrage Auskunft erteilen.
Ref 17561/17562/17563
Stand: 18.06.2020

Wichtige Risiken AXA Digital Economy Strategie
Marktrisiko: Die Strategie unterliegt normalen Marktschwankungen und den Risiken in Verbindung mit Anlagen in internationalen
Wertpapiermärkten. Daher können der Wert der Anlage und die Erträge daraus sowohl steigen als fallen und Sie erhalten möglicherweise
nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.
Gegenparteirisiko: Die Strategie kann dem Risiko des Konkurses, der Insolvenz oder des Ausfalls einer Zahlung oder Lieferung oder des
Ausfalls einer der involvierten Gegenparteien ausgesetzt sein, was zu einem Zahlungs- oder Lieferausfall führen kann.
Auswirkungen von Techniken wie Derivaten: Auswirkungen von Techniken wie Derivaten - Bestimmte Managementstrategien bergen
spezifische Risiken, wie z.B. Liquiditätsrisiko, Kreditrisiko, Gegenparteirisiko, Rechtsrisiko, Bewertungsrisiko, operationelles Risiko und
Risiken im Zusammenhang mit den zugrunde liegenden Vermögenswerten. Der Einsatz solcher Strategien kann auch eine Hebelwirkung
beinhalten, die die Auswirkungen von Marktbewegungen auf die Strategie verstärken kann und zu einem erheblichen Verlustrisiko führen
kann.
Globale Anlagerisiken: Investitionen in ausländische Wertpapiere, d.h. Wertpapiere, die auf eine andere Währung als die Referenzwährung
die Strategie lauten, bieten potentielle Vorteile, die bei Investitionen ausschließlich in Wertpapiere, die auf die Referenzwährung die
Strategie lauten, nicht verfügbar sind. Ausländische Investitionen können durch Wechselkursschwankungen, Gesetzesänderungen oder
Einschränkungen, die für solche Investitionen gelten, und Änderungen in Devisenkontrollvorschriften (z.B. Währungsblockade) betroffen sein.
Schwellenmärkte/Emerging Markets: Die Strategie investiert in Wertpapiere mit einem Engagement in Schwellenmärkten, die zusätzlichen
Risiken in Verbindung mit Illiquidität von Wertpapieren oder der potentiell volatilen Natur der Märkte beinhalten, welche bei Anlagen in
anderen, besser etablierten Volkswirtschaften oder Märkten in der Regel nicht bestehen.
Investitionen in bestimmte Sektoren oder Anlageklassen: Die Strategie konzentriert sich auf eine einzelne (oder eine begrenzte Auswahl)
von Branchen oder Anlageklassen und ist daher möglicherweise größeren Risiken und Marktfluktuationen ausgesetzt als Anlagen in eine
breitere Auswahl von Investitionen die verschiedene Wirtschaftssektoren abdecken oder sich auf mehrere Anlageklassen abstützen.
Die Auflistung der Risiken ist weder detailliert noch vollständig.

Hinweis: Wachstumserwartungen sind keine Garantie für die künftige Wertentwicklung.

Alle oben genannten Aktien waren Ende März 2020 in der Strategie enthalten. Die Angaben in diesem Dokument sind keine Anlageempfehlung.