Aktienrückkäufe oder Dividende? Warum beide Strategien ihre Vorzüge für Investoren haben

LOYS AG Pressemitteilung vom 19.06.2024

Dividenden sind für Unternehmen eine Möglichkeit, um Geld an die Investoren zurückzugeben. Aktienrückkäufe eine weitere. Für Markus Herrmann, Fondsmanager der LOYS AG, haben beide Vorgehensweisen Vorteile, aber auch Fallstricke, auf die es als Anleger zu achten gilt.

Apple macht es im großen Stil, Siemens und Mercedes Benz machen es und General Motors hat jüngst angekündigt, es auch machen zu wollen. Die Rede ist von milliardenschweren Aktienrückkäufen. Die Programme, mit denen Unternehmen den eigenen Aktienkurs aufhübschen – und das auf legale Art – werden immer beliebter. So rechnet etwa Goldman Sachs, dass allein die im S&P 500 vertretenden Unternehmen in diesem Jahr eigene Aktien im Wert von rund 925 Milliarden US-Dollar zurückkaufen werden. 2025 soll die Summe den Schätzungen zufolge sogar erstmals die Marke von einer Billion US-Dollar überschreiten.

„Solche Rückkäufe reduzieren die Anzahl ausstehender Aktien, den sogenannten Streubesitz, was den Gewinn pro Aktie automatisch erhöht und oft den Aktienkurs steigen lässt“, erläutert Markus Herrmann, Portfoliomanager der Fondsboutique LOYS AG, die Vorzüge von Aktienrückkäufen. Nicht nur die Gewinne verteilen sich dann auf weniger Aktien, auch das Vertrauen in die finanzielle Gesundheit und Zukunftsaussichten des Unternehmens werden so gestärkt. Aktienrückkäufe können insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn das Unternehmen überschüssige Liquidität besitzt und das Unternehmen die eigenen Aktien als unterbewertet ansieht.

Doch ganz unumstritten ist das Verfahren nicht. Denn die angesammelten Barmittel in der Bilanz könnte das Unternehmen schließlich entweder reinvestieren, etwa in Forschung und Entwicklung, oder sie an die Aktionäre in Form von Dividenden ausschütten. Was ist aus Investorensicht also vorteilhafter – Dividenden oder Aktienrückkäufe?

Vorhersagbarer Cashflow…

Für LOYS-Manager Herrmann gilt es, in der Debatte über mögliche Vorteile von Dividenden im Vergleich zu Aktienrückkäufen gleich mehrere Aspekte zu berücksichtigen. So bieten Dividenden Anlegern einen regelmäßigen und vorhersagbaren Cashflow. „Dies ist besonders vorteilhaft für Investoren, die auf passive Einkünfte sowie regelmäßige Ausschüttungen angewiesen sind, etwa für den Ruhestand oder auch für Stiftungen“, sagt Herrmann. Außerdem sind Investments in Dividendenaktien auch unter dem Aspekt des Risikomanagements eine Überlegung wert, weil sie zu einem geringeren Gesamtrisiko im Portfolio beitragen und damit für eine Stabilisierung sorgen können.

Allerdings werden Dividenden im Jahr der Ausschüttung besteuert, was für einige Investoren einen kontinuierlichen Steueraufwand bedeutet. Zudem fällt die Nettorendite wegen der Steuer geringer aus. Und nicht zuletzt stellt sich unter Umständen die Frage der Reinvestition. Denn Anleger, die die ausgeschütteten Dividenden nicht benötigen, müssen diese erneut investieren, was zusätzlichen Aufwand bedeuten kann.

…versus steuerliche Vorteile

Dagegen bieten Aktienrückkäufe für den Anleger oft steuerliche Vorteile, da die Besteuerung von Kapitalgewinnen aufgeschoben wird, bis die Aktien verkauft werden. „Dies kann die langfristige Rendite steigern, da Gewinne zunächst unversteuert reinvestiert werden können“, sagt der LOYS-Experte und ergänzt: „Rückkäufe sind im Grunde nichts anderes als eine Investition in das gesamte Unternehmen. Dabei profitieren alle Shareholder.“ Unternehmen könnten Rückkaufprogramme zudem flexibel gestalten und an Marktbedingungen anpassen, was ihnen eine größere finanzielle Flexibilität gibt.

Für Herrmann, der bei der LOYS AG mit dem LOYS Premium Dividende selbst einen Dividendenfonds managt, stellt sich nicht die Frage, ob Dividenden oder Aktienrückkäufe für Investoren besser sind. „Entscheidend ist vielmehr, dass Unternehmen tatsächlich größere Anstrengungen unternehmen, ihre Cashflows an die Anteilseigner weiterzuleiten – ob als Dividende oder mit Hilfe von Aktienrückkäufen ist erstmal zweitrangig“, sagt der Fondsmanager. Es gehe um die Notwendigkeit einer verbesserten Kapitalallokation der Unternehmen.

Er verweist auf Studien, die zeigen, dass langfristig sowohl Dividenden als auch Aktienrückkäufe signifikante Beiträge zur Gesamtrendite von Aktien leisten können. „Während Dividenden eine beständige Einnahmequelle darstellen, können Rückkäufe die Gesamtwertsteigerung eines Unternehmens unterstützen, insbesondere wenn sie zu günstigen Zeitpunkten durchgeführt werden“, so Herrmann.

Die Wahl zwischen Dividenden und Aktienrückkäufen hängt insgesamt stark von den individuellen Präferenzen und der finanziellen Situation des Anlegers ab. Für Investoren, die regelmäßige Einkünfte bevorzugen, seien Dividenden oft attraktiver. Für solche, die auf langfristige Wertsteigerung setzen und steuerliche Effizienz suchen, könnten Aktienrückkäufe vorteilhafter sein. „Beide Strategien haben ihre eigenen Vorzüge und können, je nach Kontext, effektiv zur Steigerung der Aktionärswerte beitragen“, schlussfolgert Herrmann.

Nebenwerte-Segment vor der Trendwende

In dem von ihm gemanagten LOYS Premium Dividende achtet er bei der Titelselektion auf solide Unternehmen mit hoher Eigenkapitalrentabilität. Und die findet er vor allem im Nebenwerte-Segment. „Nach zwei herausfordernden Jahren sind europäische Small- und MidCaps historisch günstig bewertet, besonders im Vergleich zu europäischen Large Caps und erst recht zu US Large Caps“, sagt Herrmann, der in dem Anfang 2020 aufgelegten europäischen Aktienfonds den Fokus auf defensive Unternehmen von hoher Qualität mit soliden Bilanzen und erstklassiger Dividendenhistorie legt.

Die Trendwende steht nach Ansicht des Fondsmanagers unmittelbar bevor, die Treiber sprechen klar für Europa und Small Caps, wo viele Investoren untergewichtet sind. „In den vergangenen Monaten haben sich viele Gegenwinde in Rückenwinde verwandelt, und wir konnten durch die bewährte strenge Titelauswahl nicht nur große Indizes, sondern auch unseren engsten Wettbewerber übertreffen.“
 

Loys-Fonds kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung bei einer deutschen Depotbank

mehr erfahren


Rechtliche Hinweise

1. Informationen
Die in der Vergangenheit stattgefundene Wertentwicklung ist keine Garantie für zukünftige Erträge. Alle angegebenen Daten und Informationen dienen ausschließlich der Information des Nutzers und stellen kein Angebot zum Kauf oder sonstige Empfehlungen im Sinne des WpHG dar.

2. Beschränkte Zuverlässigkeit
Die LOYS AG prüft und aktualisiert die Informationen und Inhalte auf ihrer Website ständig. Dennoch wird keine Gewähr (und keine Haftung gegenüber Dritten) für die Aktualität, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen. Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen sowie diese Rechtlichen Hinweise können jederzeit ohne vorherige Mitteilung geändert werden. Die LOYS AG empfiehlt somit, dieses Dokument regelmäßig von Neuem abzurufen und zu lesen, um sich mit möglichen Änderungen vertraut zu machen. Einmal publizierte Informationen auf dieser Website dürfen daher nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation oder seit der Bekanntgabe an die Aufsichtsbehörde nicht geändert haben oder, dass die Informationen seit ihrer Publikation immer noch aktuell sind. Die Gültigkeit der Informationen und Empfehlungen sind auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlagen beschränkt und können sich je nach Marktentwicklung und ihrer Zielsetzung ändern. Die in diesen Unterlagen enthalten Informationen und Meinungen stammen aus zuverlässigen Quellen. Eine Garantie für deren Richtigkeit kann die LOYS AG allerdings nicht übernehmen.

3. Urheberrechtlich geschützte Informationen und Nutzung dieser Website
Inhalt und Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum privaten und nichtgewerblichen Gebrauch zum Zweck der Information kopiert und ausgedruckt werden, wenn sie den Urheberrechts- und Copyright-Hinweis enthalten.

Die LOYS AG behält sich das Recht vor, diese Erlaubnis jederzeit zu widerrufen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der LOYS AG dürfen diese Dokumente/Internetseiten nicht vervielfältigt, archiviert, auf einem anderen Server gespeichert, in Newsgruppen einbezogen, in Online-Diensten benutzt oder auf einer CD-ROM oder anderen Datenträgern gespeichert werden. Sie dürfen jedoch in einen Cache- oder einen Proxy-Server zur Optimierung der Zugriffsgeschwindigkeit kopiert werden.

Wir begrüßen und erlauben ausdrücklich das Setzen von Links auf unsere Internetadresse www.loys.de. Auf Wunsch erhalten Sie von der LOYS AG eine Grafik unseres Logos zur Verknüpfung und zum Einbau in Ihre Seiten.

4. Links zu anderen Websites
Die auf dieser Website eingefügten Links zu anderen Seiten im Internet dienen ausschließlich als Hinweis auf Informationen, die für den Benutzer hilfreich sein könnten. Die LOYS AG betont jedoch ausdrücklich, dass sie keinerlei Kontrolle oder Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Für den Inhalt solcher Websites, einschließlich deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Eignung für bestimmte Zwecke, wird keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung oder Haftung übernommen. Für die Authentizität der Dokumente im Internet wird keine Gewähr gegeben. Links zu anderen Websites sind somit weder als Empfehlung oder Haftung im Hinblick auf die auf solchen Websites dargebotenen Informationen, Meinungen, Ideen, Produkte oder Dienstleistungen noch als Gewährleistung bezüglich des Inhalts solcher Websites zu verstehen.

5. Verkaufsbeschränkungen
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen richten sich nur an Anleger in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist. Die Informationen sind nicht zur Veröffentlichung oder Nutzung durch Personen oder Gesellschaften in einem Land bestimmt, in dem der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist. Wenn Dokumente in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, bedeutet dies nicht, dass eine Vertriebszulassungen für englischsprachige Länder erteilt oder beantragt wurde. Einzelheiten hierzu werden auf Anfrage mitgeteilt.

6. Hinweise für Anleger mit Bezug zu den Vereinigten Staaten von Amerika und US-Personen
Die Informationen auf dieser Website richten sich nicht an Empfänger in den Vereinigten Staaten. US-Personen (gemäß Definition in der „Regulation S“ des US-Wertpapiergesetzes 1933 (US Securities Act 1933) und Personen, die in den Vereinigten Staaten ansässig sind, dürfen diese Website nicht nutzen. Informationen auf dieser Website dürfen nicht in die Vereinigten Staaten weitergeleitet werden. Wertpapiere, inklusive Investmentfondsanteile und Zertifikate, über die auf dieser Website Informationen bereitgestellt werden, sind und werden nicht gemäß dem US-Wertpapiergesetz 1933 registriert. Der Handel mit diesen Wertpapieren ist ferner nicht für die Zwecke des US-Gesetzes über Warenterminbörsen 1936 (US Commodities Exchange Act 1936) genehmigt. Die Wertpapiere, inklusive der Investmentfondsanteile und Zertifikate, dürfen nicht in den Vereinigten Staaten angeboten oder vertrieben werden oder US-Staatsangehörigen oder Personen, die in den Vereinigten Staaten ansässig sind, angeboten oder an diese vertrieben werden.

Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann den Besitz von Anteilen durch Personen, die in den Vereinigten Staaten von Amerika (sämtliche US-Bundesstaaten und der Columbia District) steuerpflichtig sind, einschränken oder verbieten. Als in den Vereinigten Staaten von Amerika steuerpflichtige natürliche Personen werden bspw. diejenigen betrachtet, die dort geboren wurden oder ihren Wohnsitz haben, eingebürgerte Staatsangehörige sind oder mit einem Staatsangehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika verheiratet sind. Der Begriff der US-Person schließt zudem juristische Personen ein, die unter den Gesetzen eines der 50 US-Bundesstaaten oder des Columbia District gegründet wurden.

7. Ausschließlichkeit dieser Rechtlichen Hinweise und Nutzungsbedingungen
Diese Rechtlichen Hinweise und Nutzungsbedingungen stellen die alleinige Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Website dar und ersetzen gegebenenfalls alle diesbezüglichen früheren Verträge, Vereinbarungen und Erklärungen über die Nutzung dieser Website.

8. Salvatorische Klausel
Wenn eine Bestimmung dieser Rechtlichen Hinweise und Nutzungsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Gültigkeit der anderen Bestimmungen hiervon nicht berührt.