+49 (0)9371 94867-256
info@fonds-super-markt.de
Mo. - Do.: 8.00 - 18.00 Uhr, Fr.: 8.00 - 17.00 Uhr
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
ZUM TESTBERICHT
mehr erfahren
Mehr erfahren
Die globalen Wirtschaftsdaten, gemessen an unserem Makro-Breitenindikator („Macro Breadth Index“), haben sich seit Jahresbeginn weiter…
Sehr geehrte Kunden und Interessenten, wir freuen uns, Ihnen die aktualisierten Versionen der Broschüren "Investmentfonds und Steuern 2021 (für…
Inmitten eines turbulenten Starts ins Kapitalmarktjahr 2022 hat eine Meldung erstaunlich wenig Aufmerksamkeit erhalten: Die…
Die abgelaufene Woche war, wie hätte es anders sein können, geprägt von der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der Federal…
Während weltweit die Zahl der Leitzinsanhebungen zunimmt, geht China einen anderen Weg. Dort hat die People‘s Bank of China zum…
Auch im chinesischen Kalenderzyklus neigt sich das Jahr allmählich dem Ende zu. Mit Blick auf die…
Während es in der Vorweihnachtszeit überall von Fenstern und Balkonen glänzt und leuchtet, dämpfen zwei potenzielle Störfaktoren…
Irgendwann musste sie kommen, die Frage nach der Jahresendrallye. So kurz vor Weihnachten ist es höchste Zeit. Dabei scheint die…
In diesen trüben und zunehmend kalten Tagen auf der Nordhalbkugel, in denen in Teilen Europas wieder erhitzt über Lockdowns,…
Das Jahr 2021 war bisher ein einträgliches für risikobehaftete Anlageklassen wie Aktien. Doch während auf der Nordhalbkugel…
Der globale Konjunkturaufschwung bleibt intakt, allerdings hat die…
Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind die Kapitalmärkte mit einer kniffligen Mixtur konfrontiert: Die Konjunkturdaten…
In der kommenden Woche dürften mehrere Entwicklungen ihren Kulminationspunkt erreichen. Es stehen also aus Anlegersicht wichtige…
Die Konjunktur wird mit immer stärkeren Argusaugen beobachtet. Das war auch zu erwarten, denn es war nur eine Frage der Zeit, bis die…
Im vergangenen Quartal verlor die weltweite Konjunkturerholung an Schwung, nachdem die Delta-Variante schon…
Es bleibt dabei: Die unmittelbaren Aussichten für die Weltkonjunktur werden maßgeblich durch…
Wohin entwickelt sich die Konjunktur? Was ist von Seiten der Inflation zu erwarten? Welche Rolle spielt die Geldpolitik? Ach, und dann…
Mit dem Ende der Sommerpause steht uns der Herbst bevor. Für Anleger bietet der Übergang in die neue Jahreszeit die Gelegenheit,…
Nach einer Phase vergleichsweiser niedriger Schwankungsbreiten auf Aktien-, Anleihe- und Währungsmärkten über den Sommer hinweg…
Die Expansion der Weltwirtschaft ist in die nächste Phase eingetreten. Daran erinnerte uns auch die abgelaufene Woche. Nach einer…
Auf der Nordhalbkugel neigt sich der Sommer dem Ende zu. Ob nach den kräftigen Kurssteigerungen der vergangenen…
Inmitten neuerlicher Sorgen um die nächste Infektionswelle und eine von Boom-Niveaus aus abebbende Wachstumsdynamik, konnten…
Der Hochpunkt in der globalen Konjunkturdynamik rückt näher. Daran erinnerten zu Wochenbeginn enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China, der…
Gleich zu Anfang der abgelaufenen Woche erinnerte uns der Weltklimarat (das…
Der Aufwärtstrend an den internationalen Aktienmärkten in Richtung neuer Allzeithochs hält trotz jüngster Volatilität weiter an,…
Die Erholung der Weltwirtschaft scheint sich wieder zu verlangsamen. In diesem Zusammenhang sei aber auf zwei wichtige Punkte…
Die internationalen Aktien- und die Rohstoffmärkte kamen zu Beginn der…
Liquidität gibt es unverändert im Überfluss (vgl. Grafik der Woche), zumindest was die großen Zentralbanken…
Man mag es kaum glauben, doch das…
Die Kapitalmärkte sind gerade hin- und hergerissen, ob Inflation nützt oder schadet, ob sie sich als zeitweilig erweisen wird oder…
Zu Wochenbeginn waren die Börsen vornehmlich damit beschäftigt, die Sitzung der US-Notenbank (Fed) zu verdauen. Denn in gleich…
Die Kapitalmärkte scheinen von Tiefenentspannung geprägt. Das zeigen die technischen Indikatoren, wie…
Pünktlich zum Sommerbeginn auf der Nordhalbkugel sind Anzeichen für ein Abklingen…
In den letzten Monaten kamen Aktien in den Genuss…
Auf einer Bergwanderung bedeutet es oft einen kräftigen Motivationsschub für die letzte Etappe, wenn der Gipfel ins Blickfeld gerät.…
… und das nicht nur in Europa. Auch in den USA macht es sich bemerkbar: Das Gespenst der Inflation. Unbegründet sind diese…
Die wirtschaftliche Erholung nach der Covid19-Pandemie hat einen…
Viele Konjunkturindikatoren schlagen nach oben aus. Besonders in den Einkaufsmanagerindizes wird dies…
Während es in den USA, Großbritannien und zuletzt auch in Europa zu einem deutlichen Fortschritt…
Nachdem an einigen Börsen neue Höchststände erreicht wurden, fehlte der Schwung in der…
Mitten in einer Pandemie kann es schon mal schwer fallen, an eine Rückkehr zur Normalität zu glauben. Die Medien…
Das erste Quartal dieses Jahres endete nahezu wie es…
Mit Beginn des Frühjahrs zeichnet sich für die Weltwirtschaft eine spürbare…
Die abgelaufene Handelswoche begann mit gleich mehreren Paukenschlägen:
Während die Impfungen weltweit weiter ausgerollt werden, und damit die Hoffnung verstärken,…
Die Wachstumsdynamik beschleunigt sich angesichts der günstigen Aussichten in Bezug auf…
Rund ein Jahr nachdem sich die Corona-Pandemie erstmals nachdrücklich an den Kapitalmärkten niedergeschlagen hat, fällt das…
Die internationalen Aktienmärkte hatten es zu Beginn der abgelaufenen…
Auch (Zentralbank-)Geld ist nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen, und diese werden immer…
Die US-Notenbank Federal Reserve vertritt die Auffassung, die weitere Entwicklung der Wirtschaft…
Wichtige Beiträge monatlich direkt in Ihr Postfach!